ELEARNING - FREIBURG |
HOME | Mathematik | Prüfungsaufgaben |
<< | 24 - Kurvendiskussion |
>> |
Aufgaben
Lösung Aufgabe 1. ![]() Es gilt ![]() Da cos(x) symmetrisch zur x-Achse ist, gilt cos(-x)=cos(x). Zusammen mit (-x)2=x2 erhält man: ![]() Ergebnis: f(x) ist symmetrisch zur x-Achse. Lösung Aufgabe 2. ![]() Es gilt f(-x)=(-x)·cos(-x)=-x·cos(x). Beachte, dass cos(-x)=cos(x) ist. Außerdem gilt -f(x)=-x·cos(x). Wie man sieht ist f(-x)=-f(x). Ergebnis: f(x) ist punktsymmetrisch zum Ursprung. Lösung Aufgabe 3. Durch Verschieben der Sinus-Funktion um 2 Einheiten nach rechts und um 3 Einheiten nach oben erhält man den Funktionsterm f(x)=sin(x-2)+3. Da die Sinus-Funktion punktsymmetrisch zum Ursprung ist, muss f(x) punktsymmetrisch zum Punkt P(2|3) sein. Lösung Aufgabe 4. ![]() Es gilt f(x)=4e(-0,25(x2-6x+9)·cos(x-3)=4e-0,25(x-3)2·cos(x-3) Verschiebung um 3 nach links (also in die x-Achse) liefert: g(x)=f(x+3)=4e-0,25x2·cos(x). Nun ist g(-x)=4e-0,25(-x)2·cos(-x)=4e-0,25x2·cos(x)=g(x). Das bedeutet, dass g(x) symmetrisch zur y-Achse ist und somit ist f(x) achsensymmetrisch zur Achse x=3! Ergebnis: f(x) ist achsensymmetrisch zur Achse x=3. |
PowerPoint |